Wirtschaftlicher Schaden durch Wildverbiss

Ein im Wald oder auf landwirtschaftlich genutzten Feldern angefallener Wildschaden löst einen Schadensersatzanspruch nach § 29 Abs. 1 BJagdG aus. Für den Umfang der Ersatzpflicht sind die allgemeinen Vorschriften der §§ 249 ff BGB i.V.m. § 31 BJagdG maßgebend. Gemäß Absatz 2 kommt es auf den voraussichtlichen Absatzverlust zum Zeitpunkt

Lesen

Tod im Wald – und die Sicherungspflichten des Waldeigentümers

Ein Waldeigentümer muss ein Waldstück vor Übergabe an einen Privaten – im entschiedenen Fall an einen Forstwirt, aber denkbar auch an andere Personen – nicht auf Gefahrenquellen kontrollieren. So erhält nach einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz die Witwe eines Forstwirts vom beklagten Land Rheinland-Pfalz keinen Ersatz der Beerdigungskosten nach

Lesen

Deutsche Buchenwälder sind Weltnaturerbe

Das Welterbekomitee der UNESCO hat auf seiner 35. Sitzung in Paris entschieden, die „Alten Buchenwälder Deutschlands“ in die Liste des Welterbes einzuschreiben. Die Buchenwälder stehen damit auf einer Stufe mit weltweit so bedeutenden Stätten wie dem Yellowstone Nationalpark, den Galapagos Inseln oder dem Wattenmeer. Die Aufnahme der Buchenwälder in die

Lesen