Wie in den meisten Bundesländern, so werden auch im Land Rheinland-Pfalz die Naturparke, Natuschutzgebiete und Landschaftsschutzgebiete per Rechtsverordnung festgelegt. Daneben besteht ein Staatsvertrag mit dem Großherzogtum Luxemburg über den gemeinsamen Naturpark.

In Rheinland-Pfalz existieren somit folgende per Gesetz oder Rechtsverordnung festgelegten Gebiete und Regelungen:
- Landesgesetz zur nachhaltigen Entwicklung von Natur und Landschaft (Landesnaturschutzgesetz)
- Landesverordnung über die Bestimmung von Eingriffen in Natur und Landschaft
- Landesverordnung über das „Landschaftsschutzgebiet Rheingebiet von Bingen bis Koblenz“ (Landschaftsschutzverordnung Mittelrhein)
- Landesverordnung über den „Naturpark Rhein-Westerwald“
- Landesverordnung über das „Landschaftsschutzgebiet Moselgebiet von Schweich bis Koblenz“
- Landesverordnung über den „Naturpark Nassau“
- Landesverordnung über den „Naturpark Saar-Hunsrück“
- Landesverordnung über das „Naturschutzgebiet Untere Nahe“
- Landesverordnung über den “Naturpark Pfälzerwald” als deutscher Teil des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen
- Landesverordnung über den „Naturpark Südeifel“
- Landesverordnung über den „Naturpark Soonwald-Nahe“
- Landesverordnung über die Erhaltungsziele in den Natura 2000-Gebieten
- Landesgesetz über den Abschluß eines Staatsvertrags zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und dem Großherzogtum Luxemburg über die Errichtung eines gemeinsamen Naturparks